Kambodscha Überblick
Kambodscha zählt schon länger zu den beliebtesten Backpacking Reisezielen in Südostasien, hat aber vor allem nach Corona einen regelrechten Boom erlebt. Das Land bietet eine faszinierende Mischung aus alter Geschichte, atemberaubender Natur und herzlicher Gastfreundschaft. Auf dieser Seite findest du einen umfassenden Überblick über die besten Kambodscha Reiserouten, Top-Sehenswürdigkeiten und praktische Tipps für deine individuelles Kambodscha Backpacking Abenteuer.
Du suchst noch Reisepartner für Kambodscha oder bist das erste mal in Südostasien?
Dann schließ dich meinem nächsten Kambodscha Backpacking Trip an (Reisebeginn nach Absprache) oder sicher dir einen Platz auf Join my Trip.
Lust auf eine andere Reise? Sicher dir jetzt einen 20€ Gutschein für deine nächste JoinMyTrip.com Reise.

Warum ist in Kambodscha Backpacking so beliebt?
In den letzten Jahren hat sich Kambodscha neben Thailand, Vietnam und Indonesien zu dem beliebtesten Reiseziel in Südostasien für Backpacker und Individualreisende entwickelt. Dafür gibt es mehrere Gründe:
- Einfache Infrastruktur und günstige Preise: Die inzwischen relativ gut ausgebaute Infrastruktur zwischen den großen Städten ist mit Bussen, Zügen (weiterhin ausbaufähig) und Flügen machen Kambodscha zu einem einfach zu bereisendes Land für Backpacker. Unterkünfte, Essen und Dienstleistungen sind zudem (noch) deutlich kostengünstiger als in anderen Ländern in Südostasien.
- Faszinierende Kultur und Geschichte: Von den beeindruckenden Khmer-Tempeln wie Angkor Wat bis hin zur unmenschlichen Geschichte des Genozids unter den Roten Khmer bietet Kambodscha Backpacking Reisenden viel kulturellen Stoff zum entdecken und lernen. Das Land stand lange im Schatten des Vietnamkrieges und viele Menschen kennen die Tragödie die Kambodscha durchmachen musste nicht.
- Atemberaubende Natur: Neben den weltberühmten Tempelanlagen locken auch die traumhaften Landschaften wie der Tonle-Sap-See, romantische Mekong Inseln, Nationalparks, kilometerlange Sandstrände und traditionelle Pfefferplantangen viele Besucher an.
- Einfache Reisebedingungen: Obwohl Kambodscha teilweise noch als „Entwicklungsland“ gilt, ist es für Backpacker relativ einfach zu bereisen. Die Gastfreundschaft der Kambodschaner sowie die verbreiteten Englischkenntnisse in touristischen Gegenden erleichtern die Reise ungemein und haben sich in den letzten Jahren erheblich verbessert.


8 Gründe für eine Kambodscha Backpacking Reise:
Erfahrung![]() | Kambodscha ist inzwischen relativ einfach zu bereisen und bietet sich gut als Backpacking Einsteigerland an. Es gibt trotzdem ein paar Touristenfallen, die man mit ein bisschen Vorbereitung aber umgehen kann. |
Sprache![]() | Englisch wird inzwischen von immer mehr (jungen) Kambodschanern gesprochen. In den entlegenen Gebieten kann es trotzdem schwierig werden. Busse, Speisekarten und Preise auf Märkten sind zudem außerhalb der touristischen Gebiete oft nur auf Khmer beschriftet. |
Klima![]() | Kambodscha Backpacking Reisen können zur falschen Jahreszeit sehr heiß werden, man sollte die Reise ein bisschen nach den Jahreszeiten ausrichten um die ganz heißen Monate zwischen März und Mai und den Höhepunkt der Regenzeit im September und Oktober zu vermeiden. |
Essen![]() | Das kambodschanische Essen ist gut und bietet auch Optionen für Vegetarier und Veganer. Geschmacklich bleibt es aber noch hinter der thailändischen und vietnamesische Küche zurück. Dafür ist das Essen in Kambodscha aber deutlich günstiger. |
Budget![]() | In Kambodscha Backpacking Reisen zu unternehmen schont die Reisekasse massiv. Unterkünfte, Essen und Dienstleistungen sind günstiger als z.B. in Thailand. Nur Transport, das teure Visum und Angkor Wat reißen kleine Löcher in die Reisekasse. |
Tourismus![]() | Der Tourismus hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Durch chinesische Investitionen wurde zwar die Infrastruktur verbessert, aber der Bauboom vor allem in Sihanoukville hat Spuren hinterlassen. Auch Angkor Wat sollte nach Möglichkeit nicht am Wochenende besucht werden. |
Nightlife![]() | Feierwütige kommen beim Kambodscha Backpacking voll auf Ihre Kosten. Ein Glas Bier gibt’s schon ab 0,50$ und in Phnom Penh, Sihanoukville und Siem Reap steppt der Bär bis tief in die Nacht. |
Kultur, Land & Leute![]() | Kambodschas Heiligtum, Angkor Wat, ist das Zentrum der Kultur und erfüllt Kambodscha mit Stolz. Die Herrschaft der roten Khmer hat aber tiefe Wunden hinterlassen. Trotzdem blicken die Kambodschaner nach vorne und sind hilfsbereit, gastfreundlich und ehrlich. |
Reiserouten Kambodscha Backpacking
Je nach Reisedauer und deinen Interessen gibt es verschiedene Kambodscha Reiserouten. Wir empfehlen mindestens 2 Wochen und nicht nur Angkor Wat zu besuchen. Hier sind unsere drei besten Kambodscha Backpacking Routen für 2, 3 und 4 Wochen:
2 Wochen: Hauptstadt, Küste & Angkor Wat
Diese Route ist optimal für eine erste Kambodscha Backpacking Reise und konzentriert sich auf die Hauptattraktionen im Süden und der Mitte des Landes:
- Phnom Penh: Start in der Hauptstadt mit Besuch des Königspalasts, des Tuol-Sleng-Genozidmuseums und des Killing Fields-Gedenkortes. Die bewegende Geschichte des Roten-Khmer-Regimes ist hier allgegenwärtig und es loht sich in die (neuere) Geschichte Kambodschas einzutauchen um das Land besser zu verstehen. – 3 Nächte
- Kampot: In der historischen Hafenstadt Kampot kannst du die charmante koloniale Architektur bewundern und Bootstouren auf dem Fluss unternehmen. Zudem locken Pfefferplantagen, Nationalparks und Höhlen in der Umgebung zu einer Erkundungstour ein. – 2 Nächte
- Kep: Die kleine Küstenstadt Kep ist bekannt für ihre frischen Meeresfrüchte und eignet sich prima für entspannte Strandspaziergänge oder Ausflüge in die grüne Umgebung. Kep ist auch einfach per Tagesausflug mit dem Motorroller von Kampot aus erreichbar. – 1 Nacht
- Sihanoukville: Entspannen an den Traumstränden der südlichen Küstenregion ist hier angesagt. Die Strände bieten den perfekten Ausgleich zu den anstrengenden Städtebesuchen, auch wenn sich Sihanoukville durch viel chinesisches Kapital gerade im Umbruch befindet. – 4 Nächte
- Siem Reap: Der Höhepunkt der Reise ist der ausgiebige Besuch der beeindruckenden Tempelanlage Angkor Wat – eines der Weltwunder und das Wahrzeichen Kambodschas. Aber auch die charmante Stadt Siem Reap hat einiges zu bieten. – 3 Nächte

3 Wochen: Zentrum, Norden & Küste
Diese etwas ausführlichere Kambodscha Backpacking Route gibt dir die Möglichkeit, mehr vom Land zu entdecken und an den Orten richtig anzukommen und mehr Zeit zum durchatmen zu haben bevor es weiter geht:
- Phnom Penh: Ankommen in der Hauptstadt und entspannte Erkundungen rund um den Königspalast, das Genozidmuseum und die Killing Fields. – 4 Nächte
- Battambang: In der malerischen Provinzstadt Battambang kannst du die charmante koloniale Architektur bewundern und Ausflüge in die idyllische Umgebung unternehmen. – 3 Nächte
- Siem Reap: Mehrere Tage zum ausgiebigen Besuch von Angkor Wat und den anderen beeindruckenden Khmer-Tempeln in der Region. – 4 Nächte
- Sihanoukville: Entspannen an den Traumstränden der Südküste und genieße die Zeit auf der tropischen Inselwelt von Koh Rong vor der Küste. – 5 Nächte
- Kep: Erkunden der kleinen Küstenstadt Kep und beobachte die Köche bei der Zubereitung von fangfrischen Meeresfrüchten. – 1 Nacht
- Kampot: Entdecke die charmante Stadt Kampot und unternimm Ausflüge in die grüne Umgebung wie den Bokor Nationalpark oder die Salzfelder an der Küste. – 3 Nächte

4 Wochen: Komplette Rundreise
Für einen umfassenden Kambodscha Backpacking Reise empfiehlt sich diese ausführliche Rundreise, die dich durch alle Regionen des Landes führt:
- Nördliche Provinzen: Start in der Provinz Battambang mit ihren malerischen Städten, Fledermaushöhlen, Bamboo Train und kleinere Tempelruinen die einen Vorgeschmack auf Angkor Wat bieten.
Nimm dir mehrere Tage Zeit, um die Highlights der Tempelstadt Angkor Wat und Siem Reap in vollen Zügen zu genießen. Diese Sehenswürdigkeit ist das Highlight deiner Kambodscha-Reise. - Westkambodscha: Die eher abgelegenen Provinzen zwischen Laos und Phnom Penh bieten viel Ruhe und Natur. Wenn du zur richtigen Jahreszeit unterwegs bist, kannst du in Kratie Flussdelphine beobachten und in einer Hängematte auf einer Mekong Insel den Sonnenuntergang genießen.
- Phnom Penh: entdeckst du noch die Hauptstadt Phnom Penh mit ihren bewegenden Gedenkstätten, günstige Märkte und dem pulsierenden Stadt- und Nachtleben.
- Südliche Küstenregion: Von Phnom Penh geht es nach Kampot oder Kep. Genieße die entspannte Atmosphäre dieser Küstenstädte und erkunde die Umgebung per Scooter. Zum Abschluss deiner Kambodscha Reise kannst du an den traumhaften Stränden auf der Insel Koh Rong vor Sihanoukville relaxen.

Praktische Reisetipps für Kambodscha Backpacker
Damit deine Kambodscha Reise reibungslos verläuft, haben wir noch ein paar praktische Tipps für dich rund um Visa, Währung, Unterkunft, Transport und Verhaltensregeln zusammengestellt:
Visum, Währung und Sprache
- Visum: Für die Einreise nach Kambodscha benötigst du in den meisten Fällen ein Visum, das du entweder vorab online beantragen oder (noch) direkt bei der Ankunft im Land beantragen kannst (Kosten: $36). Das E-Visum ist die bequemste Option, mit der du möglichen Korruptionsfallen aus dem Weg gehen kannst, besonders falls du per Bus oder Zug von Bangkok über den Grenzübergang Poipet einreisen solltest.
- Währung: Die Landeswährung ist der Kambodschanische Riel (KHR), allerdings wird fast überall auch der US-Dollar (USD) als Zahlungsmittel akzeptiert und gehandelt. Es empfiehlt sich, mit ein paar kleinen Dollar Noten im Land einzureisen und vor Ort Geld zu tauschen, da die Automaten eine 5-6§ Gebühr erheben und die Kurse an den Wechselstuben gut sind.
Der Wechselkurs zwischen USD und KHR ist ca. 1 USD zu 4100 KHR. Du bekommst oft abgerundetes Wechselgeld in KHR zurück, obwohl du mit USD bezahlt hast (es wird dann fast immer mit 1:4000 gerechnet) . Es ist dasher günstiger direkt in KHR zu bezahlen.
Wichtig: KHR ist eine geschlossene Währung. Du wirst sie außerhalb des Landes nicht umtauschen können, versuch also bis zum Ende der Reise alle Riel Scheine auszugeben oder nach Möglichkeit in USD zu tauschen. - Sprache: Die Amtssprache in Kambodscha ist Khmer. In den Touristenzentren und größeren Städten wird aber häufig auch von den jüngeren Kambodschanern Englisch gesprochen, sodass du dich gut verständigen kannst. Die kambodschanische Bevölkerung ist eine der jüngsten Bevölkerungen weltweit, was dazu beiträgt das Englisch inzwischen von vielen Einheimischen gesprochen wird.

Unterkunft, Transport und Aktivitäten
- Unterkunft: Von einfachen Gästehäusern über stylische Hostels bis hin zu 5 Sterne Hotels, bietet Kambodscha Backpacking Reisenden die volle Auswahl an Unterkünften. Budget Unterkünfte für Backpacker sind überall weit verbreitet und die Konkurrenz ist groß. Ein Bett für weniger als 5$ ist keine Seltenheit.
- Transport: Die Infrastruktur ist in Kambodscha relativ gut ausgebaut, sodass du dich mit Bussen und Inlandsflügen gut fortbewegen kannst. Für kürzere Strecken in den Städten sind die beliebten motorisierten Dreiräder eine praktische und günstige Option. Am besten lädst du dir vorher noch die App Grab herunter, mit denen du Taxis und Tuk-Tuks online buchen und bezahlen kannst (günstiger als vor Ort zu verhandeln).
Es empfiehlt sich die Überlandbusse auf beliebten Strecken nicht zu spät zu buchen, auch wenn die Konkurrenz groß ist. Buchungen über 12GO liefen bei uns problemlos. Zudem sind die Bewertungen der Busbetreiber auf 12GO hilfreich, da es zwischen den Anbietern große Qualitätsunterschiede der Fahrzeuge und der Reisedauer gibt! - Aktivitäten: Neben dem Besuch der beeindruckenden Tempelanlagen wie Angkor Wat bietet Kambodscha Backpackern auch eine Vielzahl an lohnenswerten Naturerlebnissen. Dazu gehören Bootstouren auf dem Tonle-Sap-See, eine Motorradtour durch den Bokor Nationalpark, Schnorchel- und Tauchausflüge auf Koh Rong oder Flußdelfine beobachten in Kratie.


Packliste und Verhaltensregeln
- Packliste: Für dein Kambodscha Backpacking Abenteuer solltest du vor allem leichte, luftige Kleidung, bequeme Schuhe, viel Sonnenschutz, Bargeld und eine Reisekreditkarte einpacken. Da in den Tempeln oftmals Schultern und Knie bedeckt sein müssen, ist es ratsam, auch entsprechende Überwürfe mitzunehmen. Schau gerne in unserer Packliste nach ob du alles dabei hast. Generell gilt, lieber zu wenig als zu viel, du kannst vor Ort quasi fast alles nachkaufen.
- Verhalten: Zeige in Kambodscha stets Respekt gegenüber der Kultur und Tradition des Landes. Insbesondere an religiösen Stätten wie Tempeln ist es wichtig, angemessene Kleidung zu tragen und rücksichtsvoll zu agieren. Trinkgelder werden nicht erwartet, bei zufriedenstellenden Dienstleistungen wie Massagen oder Tourguides sind sie aber gerne gesehen. Setze dich zudem mit der Vergangenheit zur Zeit der roten Khmer auseinander, um nur ansatzweise nachvollziehen zu können welches Leid dieses Land durchmachen musste.
8 Kambodscha Backpacking Tipps
- Miete dir ein Fahrrad oder lautlosen E-Roller, fahre antizyklisch durch Angkor und besuche den Haupttempel Angkor Wat erst zum Sonnenuntergang. So umgehst du einen Großteil der hunderten Reisegruppen.
- Wenn möglich, nimm kleine unbeschädigte US-Dollar Noten mit um die ersten Ausgaben nach Ankunft in Kambodscha zu bezahlen.
- Mach eine kostenlose Tour auf einer Kmapot-Pfefferplantage und lerne wo der Pfeffer wächst.
- Nutze die App Grab um dir teure Verhandlungen mit Taxis und TukTuk Fahrern zu ersparen oder den „echten“ Preis für die Route zu erfahren.
- Besuche die Choeung Ek Gedenkstätte (aka Killing Fields) 17km südlich von Phnom Penh, um hautnah zu verstehen was Kambodscha in den letzten 50 Jahren durchmachen musste (nichts für leichte Nerven).
- Mach einen Bogen um die Billig-Massagesalons oder geh komplett ohne Wertsachen hin.
- Auch wenn es schwer fällt, aber unterstütze nicht die Kinderbettel-Industrie in Phnom Penh und Siem Reap.
- Beachte das Kambodscha eine „Flughafen Ausreisesteuer“ erhebt, daher sind Flüge aus Kambodscha tendenziell immer teurer als nach Kambodscha.
Hilfreiche Links
- Seite des Auswärtigen Amtes mit aktuellen Reisehinweisen für Indonesien
- Wikitravel Cambodia – Hilfreiche Tipps zur Einreise, Betrügereien und Touristenfallen
- Packliste für Südostasien – unsere Packliste für Südostasien & Kambodscha
- Der richtige Backpack – warum ein Handgepäckrucksack dir viel Geld und Zeit beim Kambodscha Backpacking spart
- Reisepartner gesucht? – Checke jetzt auf JoinMyTrip.com oder Backpacking-Trips.de die nächsten Kambodscha Backpacking Reisen